Radeln im weißen Blütenmeer
Am Fuße des Leithagebirges verläuft der gut beschilderte Kirschblüten-Radweg durch eindrucksvolle Kulturlandschaft: hier bietet sich auf der für pannonische Verhältnisse anspruchsvollen Strecke ein herrlicher Rundblick über den Neusiedler See bis weit in die ungarische Tiefebene. Bei der Anreise radeln wir bereits eine Teilstrecke durch die Wachau, wo man in dieser Jahreszeit damit rechnen kann, dass die Marillenbäume in voller Blüte stehen.
1 Anreise - Wachauradweg - Eisenstadt
Nehmen Sie Platz im bequemen Bus - Ihr Fahrrad ist in unserem Luxus-Radanhänger bestens untergebracht. Wir fahren bis Melk, wo wir für die erste Radetappe den Wachauradweg am südlichen Ufer der Donau entlangfahren - immer mit lohnenden Ausblicken auf die wunderbare Landschaft mit ihren blühenden Marillenbäumen. Von Krems geht es mit dem Bus weiter nach Neusiedl, wo wir im schönen 4*-Hotel Wende unsere Zimmer beziehen. Abendessen im Hotel.
ca. 39 km R
2 Kirschblütenradweg
Dass die Region Neusiedler See nicht immer flach ist, davon können Sie sich am Kirschblütenradweg überzeugen. Die Tour führt vorbei an tausenden Kirschbäumen - die von Mitte bis Ende April die Region in ein einziges Blütenmeer verwandeln und die Fahrt zu einem unvergesslichen Raderlebnis machen. Es geht durch malerische Dörfer mit Kellergassen und vorbei an Weingärten. Natürlich darf eine Pause mit Weinprobe und Heurigenjause nicht fehlen - um die letzten Kilometer wieder kräftig in die Pedale treten zu können…
ca. 43 km RR
3 Lange Lacke - Heimreise
Das Naturschutzgebiet "Lange Lacke" ist einzigartig und auf teils asphaltierten und teils geschotterten Wegen geht es vorbei an Feuchtwiesen und Hutweiden durch den Nationalpark. Mehr als 300 Vogelarten haben hier ihren festen oder auch bloß Sommer-Wohnsitz. Unser Etappenziel ist Apleton - hier verladen wir unsere Räder und es geht heimwärts nach OÖ.
ca. 12 km R
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket