Barocknächte im exklusiven Schlosshotel
Mit 30 Schlössern, Herrenhäusern, romantischen Residenzen und Parks ist das Hirschberger Tal im polnischen Riesengebirge eine der schlösserreichsten Landschaften Europas. Unsere Reise vereint das edle Ambiente eines barocken Landsitzes mit den urgewaltigen Landschaften des Riesengebirges. Markante Berge, geheimnisvolle Täler, bizarre Felsformationen, romantische Dörfer und belebte Städtchen bieten eine perfekte Mischung für eine eindrucksreiche Auszeit. Ihr exklusives Schlosshotel liefert dazu das standesgemäße Niveau. Sie speisen zweimal vornehm und exquisit auf Schloss Wernersdorf (empfohlen von Gault & Millau) und einmal rustikal-traditionell im Gebirgsgasthaus, entspannte Ausflüge führen Sie durch Berg und Tal bis hin zum Keramikmekka Bunzlau.
1 Anreise über Prag ins Riesengebirge
Die Anreise erfolgt über Linz und Prag nach Petersdorf bei Bad Warmbrunn. Nach Ihrer Ankunft und dem Zimmerbezug können Sie noch einen kurzen Bummel durch die traumhafte Natur rund um das Hotel sowie durch das romantische Städtchen mit dem ursprünglichen Charakter eines kleinen Gebirgsortes unternehmen. Abendessen im ausgezeichneten Hotelrestaurant.
2 Hirschberg - Stabkirche Wang - Bad Warmbrunn
Gleich nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine wunderschöne Rundfahrt durch das Riesengebirge. Sie besuchen die Stadt Jelena Gora (Hirschberg). Die barocke Pracht der Altstadt lässt niemanden gleichgültig. Innerhalb des Stadtringes befinden sich das imposante Rathaus und herrliche Bürgerhäuser mit Laubengängen. Bad Warmbrunn ist ein kleiner, aber feiner Kurort mit einladendem Kurpark. Genießen Sie die ständig wechselnden Panoramen auf Berg und Tal. Zur Kaffeepause werden Sie im Schloss Lomnitz erwartet. Weiters besuchen Sie die berühmte Stabkirche Wang, die der preußische König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1841 aus Norwegen transferieren ließ.
Das Abendessen wird Ihnen heute in einem rustikalen schlesischen Bergrestaurant serviert.
3 Isergebirge - Bad Flinsberg - Schloss Friedland - Bunzlau
Ihre erste Station ist Bad Flinsberg, der verträumte Kurort am Fuße des Isergebirges. Nehmen Sie unbedingt einen gesunden Schluck in der hölzernen Wandelhalle ein! Über Neustadt an der Tafelfichte und Friedland in Böhmen mit seinem überaus imposanten Schloss geht es in die alte Textilstadt Lauban mit schöner Altstadt und neogotischer Dreifaltigkeitskirche. Wussten Sie, dass vor dem Zweiten Weltkrieg 95 % aller deutschen Taschentücher in Lauban hergestellt wurden? Auch Naumburg an der Queis war einst für seine Tuchmacherei berühmt. Sie fahren durch das hübsche Städtchen auf Ihrem Weg nach Bunzlau, Schlesiens bis heute bedeutendste Keramikstadt. In einer Keramikmanufaktur erhalten Sie authentische Eindrücke und haben die Möglichkeit, ein handgefertigtes Exemplar zu erwerben. Rückfahrt nach Schloss Wernersdorf und Abendessen im
Hotel.
4 Kochelfall - Heimreise
Auf dem Heimweg machen wir noch einen kleinen Abstecher bzw. einen kurzen Spaziergang zum legendären Kochelfall. Mit vielen Eindrücken von Landschaft, Kultur und Menschen sowie einer Menge von Erlebnissen aus den vergangenen Urlaubstagen treten Sie wohl gelaunt die Heimreise an.
Abfahrt: 6 Uhr Rückkunft: ca. 21 Uhr
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket