Speyer - Worms - Mainz - Frankfurt - Bamberg
"Kaiserdom" ist eine traditionelle Bezeichnung für Dome, die in besonderem Bezug zum Kaisertum des Heiligen Römischen Reiches stehen. Die drei romanischen Dome von Mainz, Worms und Speyer werden häufig als rheinische Kaiserdome bezeichnet. Auch der Frankfurter Dom wird als Kaiserdom bezeichnet, weil dieser eine traditionelle Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Könige war, genauso wie der von Kaiser Heinrich II. errichtete Bamberger Dom. Sie besichtigen fünf Kaiserdome, interessante Schlösser und beeindruckende Klöster. Die Reise führt Sie durch faszinierende Landschaften zu Wurzeln des christlichen Europa.
1 Anreise über Heidelberg nach Speyer
Sie reisen im bequemen Reisebus über Nürnberg und Heilbronn nach Heidelberg am Neckar. Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik und fasziniert Besucher aus aller Welt. Nach der Besichtigung haben wir nur noch eine kurze Fahrtstrecke bis Speyer. Zimmerbezug und Abendessen im 4*-Hotel Amedia.
2 Speyer - Schloss Bruchsal - Kloster Maulbronn
Mehr als 2000 Jahre Speyer. Die Grundsteinlegung zum Neubau der Domkirche gibt auch den entscheidenden Impuls für die weitere Entwicklung der Stadt. 1111 ist der Bau endgültig fertig. Ein Bau, der an Monumentalität, Größe und Bedeutung alle anderen romanischen Kirchen Deutschlands übertrifft und der als Grabstätte von acht deutschen Kaisern und Königen und vier Königinnen stets ein Symbol für Kaisertum und Christenheit darstellte. Das Bruchsaler Schloss im barocken Stil wurde ab 1720 auf Wunsch des Fürstbischofs Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim errichtet. Nach mehrfachen Planänderungen wurde das zentrale Treppenhaus durch Balthasar Neumann errichtet, der seit 1731 die Bauleitung übernommen hatte. Kloster Maulbronn: Was Zisterziensermönche hier schufen, ist einmalig - in rund 400 Jahren haben sie ab 1147 aus dem Maulbronner Sandstein eine beeindruckende Klosteranlage geschaffen und die umliegende Kulturlandschaft geprägt. Ü/HP Speyer.
3 Abtei Lorsch - Worms - Gutenberg-Museum Mainz
Die Torhalle der ehemaligen Benediktinerabtei in Lorsch ist ein typisch karolingisches Bauwerk. 1991 wurde sie von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Der Wormser Dom St. Peter wurde 1181 fertiggestellt. Auf dem höchsten Punkt der Wormser Innenstadt gelegen, ist er das bedeutendste Bauwerk der Wormser Romanik und eng mit dem Namen Bischof Burchards und der Blütezeit der Wormser Stadtgeschichte während des 12. und 13. Jahrhunderts verbunden. Angekommen in Mainz, besuchen wir das Gutenberg-Museum. Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt es zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein. Ü/HP in Mainz.
4 Mainzer Dom - "Marc Chagall-Fenster“ & Rheinschifffahrt
Der dritte Kaiserdom befindet sich in Mainz. "Dieser Dom über der Rheinebene wäre mir in all seiner Macht und Größe im Gedächtnis geblieben, wenn ich ihn auch nie wieder gesehen hätte", schrieb die Schriftstellerin Anna Seghers. In St. Stephan - als einziger Kirche in Deutschland - können neun Kirchenfenster bewundert werden, die einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts als sein größtes und letztes Glaskunstwerk geschaffen hat (1978-1985). Marc Chagall schildert hier in Farbenpracht und Formenvielfalt Personen und Ereignisse seiner Glaubensheimat, des Alten Testaments. Am Nachmittag gönnen wir uns etwas Entspannung bei einer Weinverkostung und einer eineinhalbstündigen "Burgen-Schifffahrt“ ab/bis Rüdesheim. Ü/HP Mainz.
5 Frankfurter Dom - Würzburg - Bamberg
Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist die ehemalige Wahl- und Krönungskirche der Deutschen Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Danach fahren wir durch schöne Landschaft nach Würzburg. Im Dom zu Würzburg sehen Sie das Grabmal von Tilman Riemenschneider, weiters die alte Mainbrücke, die Feste Marienberg und die barocke Residenz. Am Abend beziehen wir unser Hotel im Zentrum der schönen Stadt Bamberg. Abendessen in einem typischen Restaurant.
6 Weltkulturerbe und Kaiserdom Bamberg - Heimreise
Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg ist der fünfte Kaiserdom auf dieser Reise und ist mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt. Im Inneren befinden sich der berühmte Bamberger Reiter, das Grab des einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaars des Heiligen Römischen Reichs sowie das einzige Papstgrab in Deutschland und nördlich der Alpen. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung treten Sie die Heimreise an.
Teilnehmerzahl: mind. 20 / max. 30 Teiln.
Abfahrt: 6 Uhr Rückkunft: ca. 21 Uhr
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket, sonstige Eintritte