Die wundervollen Städte Niedersachsens
Lassen Sie sich von all den schönen Fachwerkstätten verzaubern: Angefangen bei Hameln, mit seiner weltbekannten „Rattenfänger-Sage“, über die durch Bierhandel reichgewordene Stadt Einbeck, bis hin zu Celle, mit dem größten geschlossenen Fachwerkensemble Europas. Ein Höhepunkt erwartet Sie in Hannover – der großartige Feuerwerkswettbewerb vor der Kulisse der „Herrenhäuser Gärten“. Sie wohnen im Top 4*-Hotel Van der Valk in Hildesheim, ebenfalls eine schöne Fachwerkstadt, welche zentral zu den Zielen dieser Reise gelegen ist.
Highlights:
⦁ Feuerwerk-Spektakel in den „Herrenhäuser Gärten“
⦁ Die schönsten Städte Niedersachsens
⦁ Abwechslungsreiches Programm
⦁ Standort-Traumhotel in Hildesheim
⦁ Reiseleitung Silvia Reschreiter
1 Anreise bis Hildesheim
Nehmen Sie Platz! Wir chauffieren Sie vorbei an Nürnberg, Fulda und Kassel nach Hildesheim.
Zimmerbezug und Abendessen im wunderschönen, zentral gelegenen 4*-Hotel Van der Valk Hildesheim.
2 Hildesheim – Hannover Feuerwerk
Am Vormittag bietet Ihnen ein Stadtspaziergang durch Hildesheim einen ersten Einblick in die Geschichte der Stadt. Vom historischen Marktplatz gehen Sie zu den beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und dem Dom. Die Besichtigung des sagenumwobenen 1000-jährigen Rosenstocks im Domhof – der Stelle, an der Hildesheim der Legende nach gegründet wurde – darf dabei nicht fehlen. Anschließend fahren Sie nach Hannover, wo Sie zwischen dem Leineufer und der Marktkirche die historischen Fachwerkkulissen der Altstadt und prächtige Bauwerke wie das Neue Rathaus und die Oper bewundern können. Den Abend verbringen Sie vor der Kulisse der „Herrenhäuser Gärten“, einer der schönsten barocken Gartenanlagen Europas. Die Feuerwerksshow im Großen Garten – diesmal unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre „Herrenhäuser Gärten“ – beginnt mit dem Klassiker „Zadok the Priest“ von Händel. Anschließend entfaltet ein kanadisches Team zu eigener Musik eine beeindruckende Inszenierung am Himmel und entführt Sie in eine Welt einzigartiger Feuerwerksbilder. Kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik auf der Picknickfläche runden Ihren Abend ab. (Das Abendessen ist an diesem Tag nicht inkludiert.)
3 „Rattenfänger-Stadt“ Hameln – Schloss Hämelschenburg
Am späten Vormittag fahren Sie nach Hameln, die Stadt erlangte durch die Rattenfängersage weltweite Bekanntheit. Während Sie durch die Altstadt spazieren, welche auch als Juwel der Weserrenaissance bezeichnet wird, erfahren Sie einiges über die bewegte Geschichte der Stadt. Am Westgiebel des historischen Hochzeitshauses am Pferdemarkt öffnen sich täglich mehrere Male die Bronzetüren für das musikalisch begleitete Rattenfänger-Figurenspiel. Im Laufe des Nachmittages besuchen Sie das Schloss Hämelschenburg, welches mit Kirche, Wirtschaftsgebäude, Park und Inventar vollständig erhalten ist. Während der Führung wird Ihnen die wechselvolle Geschichte einer niedersächsischen Adelsfamilie authentisch dargestellt. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4 Kaiserstadt Goslar – Einbeck
Am Vormittag können Sie sich auf die Kaiserstadt Goslar im Harz freuen. Aufgrund ihres besonderen Erhaltungszustands mit über 1.500 Fachwerkhäusern unterschiedlicher Epochen, die sich im Altstadtkern innerhalb der früheren Stadtmauer befinden, wurde die Altstadt Goslars von der UNESCO ausgezeichnet. Sie sehen unter anderem die Kaiserpfalz, Ausdruck der Macht der deutschen Kaiser, und das Rathaus, welches an die Blütezeit des Bürgertums erinnert. Am Nachmittag erwartet Sie die schöne Fachwerk- und ehemalige Hansestadt Einbeck. Die Stadt ist unter anderem für ihre jahrhundertealten Brautradition als Bierstadt bekannt und aus diesem Grund darf natürlich eine Bierverkostung nicht fehlen.
5 „Löwenstadt“ Braunschweig – Schloss Museum Wolfenbüttel
Seit der Stadtgründung durch Heinrich den Löwen wurde Braunschweig über die Jahrhunderte durch die Welfen und die Hanse geprägt. Die Oker, welche im Harz entspringt, umschließt das Stadtzentrum mit seinem historischen Umflutgräben und der Burgplatz im Zentrum ist umsäumt von Dom, Burg Dankwarderode, Landesmuseum und jahrhundertalten Fachwerkbauten. Am Nachmittag besichtigen Sie das Schloss Museum Wolfenbüttel. Das Wolfenbütteler Schloss war über viele Jahrhunderte welfische Residenz und ein kulturelles Zentrum Norddeutschlands. Hier residierten die Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg. Im Zuge einer Führung sehen Sie die historischen Schlossräume und erhalten einen Einblick in die prunkvolle Zeit des Barocks und in das Leben am herzoglichen Hof.
6 Märchenstadt Celle und Kutschenfahrt durch die blühende Südheide
Freuen Sie sich auf Celle, das Tor zur Lüneburger Heide. Die alte Herzogstadt empfängt Sie mit dem Charme einer Märchenstadt. Die mächtige Stadtpfarrkirche, das Herzogschloss und das Alte Rathaus gehören zu den ältesten Bauwerken der Residenzstadt. In der Altstadt befinden sich mehr als 500 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Am Nachtmittag fahren Sie per Kutsche durch den Naturpark Südheide. Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt: rauschende Wälder, herrliche Heidekrautflächen und idyllische Heideflüsschen.
7 Heimreise
Sie verlassen Hildesheim und machen sich wieder auf den Weg zurück nach Österreich.
Abfahrt: 6 Uhr Rückkunft: ca. 21 Uhr
33. Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2025
Zum 350-jährigen Bestehen der „Herrenhäuser Gärten“ lädt der Internationale Feuerwerkswettbewerb 2025 zur spektakulären Feuerwerksshows im Großen Garten ein – diesmal unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum“. Kulinarische Köstlichkeiten, eine Picknickfläche und Live-Musik sorgen für ein rundum gelungenes Erlebnis, bis der Abend mit einem atemberaubenden Feuerwerk seinen Höhepunkt erreicht. Die Show beginnt mit dem Klassiker 'Zadok the Priest' von Händel, bekannt als UEFA-Hymne. In der anschließenden Kür entfalten die Teams zu ihrer eigenen Musik kunstvolle Geschichten am Himmel, die die Zuschauer in eine Welt voller einzigartiger Feuerwerksbilder entführen. Erleben Sie die Magie von Herrenhausen!
Nicht inbegriffen: Abendessen am 2.Tag, Reiseversicherungspaket