Die Lüneburger Heide und Privatgärten
Die Gartentore von ganz besonderen Privatgärten werden uns bei dieser Reise geöffnet, die unterschiedlich, einzigartig und faszinierend schön sind. Auch Gärtner-Persönlichkeiten, die durch Bücher und Gartenreportagen bekannt sind, werden uns begrüßen und viel Interessantes zu berichten haben … Wir entdecken weiters einen besonderen NaturGarten: die größte Heidelandschaft Europas - die Lüneburger Heide - und wandern gemeinsam ein Stück durch diese einzigartige, so viel Ruhe und Entspannung ausstrahlende Landschaft.
1 Privatgarten - Pegnitz - Bayreuth
Im bequemen Reisebus geht die Fahrt vorbei an Passau - Regensburg in die Oberpfalz. Hier besuchen wir den ersten Privatgarten in Degelsdorf - es erwartet Sie ein Garten mit unglaublicher Staudenvielfalt und ein Gärtner, der sein Hobby, die Steinbildhauerei, mit seiner Liebe zum Gärtnern kombiniert. In Pegnitz sehen Sie den Garten einer Floristin, wo ein kleines Backsteinhaus mit integriertem Laden in die Gartenlandschaft eingefügt wurde. Ü/HP im guten 3*-Hotel Lohmühle in Bayreuth. www.hotel-lohmuehle.de
2 Cottage Garten - Niedersachsen
Sie verlassen die Oberpfalz und es geht weiter über Halle an der Saale in die Lutherstadt Eisleben. Die über 1000-jährige Heimatstadt Martin Luthers liegt umgeben von der sanften Hügellandschaft des Mansfelder Landes im östlichen Harzvorland. Weiterfahrt vorbei an Braunschweig bis Westerweyhe. Hier werden Sie begeistert sein von einem gepflegtem Cottage-Garden im englischen Stil. In ländlicher Idylle findet man Teiche, üppige Staudenbänder, Kräuter und Spalierobst. Die nächsten 3 Nächte verbringen wir im 4*-Akzent Hotel Deutsche Eiche in Uelzen. Abendessen im Hotel. www.eiche-uelzen.de
3 Genusstag Lüneburger Heide & belgischer Privatgarten
Der heutige Vormittag steht ganz im Zeichen der Lüneburger Heide - im ältesten Naturschutzpark Deutschlands gibt es viel zu sehen und bei einer Wanderung wird uns diese besondere Landschaft nahegebracht … und ohne die Heidschnucken, die fleißigsten Landschaftspfleger der Heide geht hier nichts! Am Nachmittag besuchen Sie in Barum einen Garten im typisch belgischen Stil: viele Gartenzimmer, viele Beete, Waldgarten, alte Bäume und eine Menge Gräser … Hier spiegelt sich der Klimawandel und ein Umdenken im Garten wider.
4 Hansestadt Lüneburg - Michaelshof - Landhausgarten
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Lüneburg und erleben die schöne Salz- und Hansestadt mit den alten Backsteinhäusern bei einem Stadtrundgang. Der Michaelshof ist ein Konzept von biologischer Landwirtschaft, Arche-Hof, Bäckerei, Meierei, Hofladen und Café … Die Gärten teilen sich in acht Gartenbereiche: Rosen- und Campusgarten, Dahliengarten und Waldsee, Arena und Staudenplateau, Heilpflanzen- und zentrale Gärten - alle zusammen bilden einen Naturpark. Ein gepflegter Landhausgarten einer Bestseller-Autorin erwartet uns in Himbergen: üppige Blumenpracht in verschiedenen Garten-Séparées sorgen für romantische Stimmung im englischen Stil.
5 Bad Bevensen - Traumgarten in Paderborn
Heute geht es nach dem Frühstück Richtung Süden - vorbei an Celle - Hannover - Bielefeld zum Privatgarten in Salzkotten. Ein 2.000 m2 großer Cottagegarten mit Staudenbeeten, Lauben und stimmigen Dekorelementen. In Paderborn erwartet Sie ein traumhafter Garten, bekannt durch Garten-Magazine, Reportagen im WDR und "Natur im Garten“ ausgezeichnet: üppig blühende historische Rosen, Staudenraritäten, sommerblühendes Allium, drei Teiche, Bauerngarten, ein Teehaus …
Nächtigung im schönen 4*-Welcome Hotel in Paderborn, Abendessen. www.welcome-hotels.com
6 Paderborn - “Ökosystem Garten” - Nürnberg
Auf unserem Weg weiter nach Süden machen wir Halt bei einem ganz besonderen Garten in der Nähe von Kassel. Bei einer Gärtnerin und Buchautorin, die sich im Besonderen für Nützlinge und Wildbienen interessiert und zum Thema “Ökosystem Garten” Vorträge hält. Ihr 2.000m2 großer Garten ist in sechs Bereiche eingeteilt, die zum Teil durch Hecken voneinander getrennt sind: Kiesgarten, Gemüsegarten, weiß-lila Garten, rot-gelber Garten, Teichgarten und Garten mit Rosenpavillon. Sie nächtigen im 4*-Hotel Das Hürner in Ansbach bei Nürnberg, Abendessen im Hotel. www.das-huerner.de
7 Privatgärten in Ansbach und im Altmühltal
Der letzte Tag Ihrer Reise wartet noch mit zwei besonderen Highlights auf: vorerst in Ansbach ein herrlicher Privatgarten - eine Mischung aus Landschafts-, Wasser-, Rosen- und Staudengarten mit zwei großen Weihern, alles in allem ein sehr englisch anmutender Garten. Einen Garten im Klimawandel sehen Sie bei einer Gärtnerin, die aus einer bekannten TV-Sendung im BR vielen Gartenfreunden vertraut ist: ihr 8.500 m2 großer Garten im Altmühltal ist seit 1985 aus einer Wiese geschaffen worden und ein Spagat zwischen naturnahem Garten und sehenswerter Parkanlage ist daraus entstanden. Mit unglaublich vielen Eindrücken und wahrscheinlich einigen "blühenden Kleinigkeiten“ treten wir die Heimreise nach OÖ an.
Abfahrt: 7.30 Uhr Rückkunft: ca. 20 Uhr
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket, sonstige Eintritte