Genusswandern in traumhafter Landschaft
Im September können Sie die Toskana in den schönsten Farben erleben, wie man sie sonst nur von Bildern kennt: Sanfte Hügel, Zypressen und Weinberge sind ein Paradies für Naturliebhaber.
Sie bewegen sich auf den Spuren der Etrusker und haben tolle Ausblicke auf die Küste, wenn Sie entlang der Macchia wandern. Ein besonderer Höhepunkt dieser Reise sind die Wanderungen auf "Napoleons Insel“. Etwas Kondition ist gefragt, jedoch wird man mit unglaublich schönen Ausblicken belohnt!
1 Anreise in die Toskana
Früh am Morgen beginnt unsere Fahrt in Richtung Süden mit dem Weiermair Reisebus über Salzburg - Innsbruck - Bologna nach Magliano. Wir beziehen unser Hotel, welches in der wunderbaren Hügellandschaft der Maremma, nur 10 Minuten vom Meer und dem herrlichen Vorgebirge des Argentario entfernt liegt. Abendessen im Hotel.
2 Pittoreske Insel Giglio
Heute fahren Sie von Porto Santo Stefano aus mit dem Schiff zur Bilderbuchinsel Giglio. Die schroffe Felseninsel Giglio war bereits von Etruskern bewohnt. Auf alten Maultierwegen und in die Felsen gehauenen Treppen wandern Sie über die kleine Insel, die zum großen Teil völlig naturbelassen und ein Paradies für Naturliebhaber ist. Wir erreichen das kleine, hübsche Dorf Giglio Castello. Nach einem gemütlichen Picknick wandern Sie auf einem Panorama- Küstenweg zum Hafen zurück. Die Landschaft ist abwechslungsreich und führt über felsige Pfade und durch wohltuende, schattenspendende Pinienwälder. Rückfahrt mit der Fähre und Abendessen im Hotel.
4 Std. | ↑↓570 Hm. | mittelschwer
3 Auf den Spuren der Etrusker
Heute begeben wir uns auf die Spuren der Etrusker. Der Bus bringt Sie nach Salivoli, einem Stadtteil von Piombino. Hier startet die Wanderung in Richtung des Golfs von Baratti. Der Weg schlängelt sich entlang mediterraner Macchia und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf die Küste. Unterwegs treffen Sie auf Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, wie dem Benediktinerkloster von San Quirico aus dem 11. Jahrhundert. Verschiedene kleine Strände verlocken zum Pausieren. Wir erreichen die Etrusker-Stadt Populonia und genießen den Blick vom Kastell - wunderschön! Vorbei an der etruskischen Metropole von San Cerbone (Eintritt extra) und weiter bis zur malerischen Bucht von Baratti. Fahrt nach Piombino und Einschiffung zur Insel Elba. Ankunft in Elba und Fahrt nach Marina di Campo - Zimmerbezug im Hotel und Abendessen.
3,5 Std. | ↑↓350 Hm. | einfach bis mittelschwer
4 Wanderung um die Punta di Calamita und Capoliveri
Der Bus bringt Sie zum Startpunkt der heutigen Wanderung: Capoliveri, ein elegantes, mittelalterliches Städtchen im Südosten der Insel. Auf einer autofreien Schotterstraße wandern Sie durch die typische Macchia um den Hügel "Punta Calamita“, bekannt für sein reichhaltiges Magnesitvorkommen. Nach der Wanderung Kaffeepause in Capoliveri und kleiner Imbiss mit Wein. Danach Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4 Std. | ↑↓280 Hm. | einfach bis mittelschwer
5 Monte Capanne - das "Dach der Insel Elba“
Die heutige Wanderung führt Sie auf den höchsten Berg der Insel Elba, dem Monte Capanne (1.018 m). Der Aufstieg ist ziemlich steil, doch die atemberaubende Aussicht entschädigt für die Strapazen. Oben angekommen bietet sich ein außergewöhnlicher Panoramablick über die gesamte Insel und das Meer. Mit etwas Glück und bei guter Sicht kann man auch die toskanischen Nachbarinseln des Archipels, Korsika und die Küste des Festlandes sehen. Für die Rückkehr nach Marciana nehmen wir die Kabinenbahn. Für diese Wanderung ist festes Schuhwerk unabdingbar, da die Bergspitze durch Fels und Geröll geprägt ist.
4 Std. (nur Aufstieg) | ↑650 m. | anspruchsvoll
6 Urlaubstag auf der Insel Elba
Den heutigen Tag können Sie ganz entspannt in der schönen Hotelanlage mit herrlichem Garten und Pool oder auch am nahe gelegenen Sandstrand genießen.
7 Lucca - Bologna
Fährüberfahrt am Morgen von Portoferraio nach Piombino. Entlang der Küste fahren Sie bis nach Lucca, auch die Stadt der 100 Kirchen genannt. Sie ist die Geburtsstadt Puccinis und birgt interessante Sehenswürdigkeiten wie z. B. den Dom San Martino. Mit der Führung lernen Sie die eindrucksvollen Baudenkmäler dieser Stadt kennen, die auch als Freilichtmuseum der Toskana bezeichnet wird. Weiterfahrt über Florenz nach Bologna. Zimmerbezug 4*-Hotel im Raum Bologna. Abendessen im Hotel.
8 Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie via Ferrara - Padua - Udine zurück nach OÖ.
Abfahrt: 4 Uhr Rückkunft: ca. 21 Uhr
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket, sonstige Eintritte