Hluboka - Pilsen - Karlstejn
Meine Heimat Böhmen möchte ich Ihnen gerne bei dieser speziellen Reise präsentieren! Aufgewachsen bin ich in der Nähe des wunderschönen Schlosses Hluboka. Hier habe ich 3 Sommer lang ein Ferialpraktikum als Schlossführerin gemacht. Sehr oft bin ich damals mit meinen Eltern zum Einkaufen nach Pisek gefahren oder wir besuchten unsere Verwandten in Tabor. Während des Studiums verbrachte ich fünf Jahre in Pilsen und habe mich in die Folkloretradition (Musik und Küche) des Chodenlands verliebt. Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
1 Märchenschloss Hluboka - Pisek - Pilsen
Willkommen an Bord! Ihre Busfahrerin Jana chauffiert Sie über Linz - Freistadt - Wullowitz und Budweis nach Hluboká. Nun spazieren wir vom Parkplatz zur Schlossanlage, die sich auf einem Hügel befindet. Führung durch das Märchenschloss der Schwarzenberger. Beim Bau diente das Schloss Windsor als Inspiration, welches der Fürst bei seinen Reisen besuchte. Nach der Mittagspause geht es weiter in die Stadt Pisek. Gegründet wurde die Stadt bereits im 13. Jahrhundert am Fluss Otava, an einer Stelle, wo der Handelsweg von Bayern nach Prag, den Fluss überquerte. Die "Steinerne Brücke“ können Sie noch heute bewundern. Nach der Ankunft in Pilsen beziehen Sie die Zimmer im modernen Luxushotel Courtyard Marriott. Abendessen im Hotel.
2 Pilsen - Nepomuk - St. Laurentiusfest
Pilsen ist weltbekannt für seine Brauerei. Die im Jahre 1295 gegründete Stadt befindet sich am Zusammenfluss von 4 Flüssen und hat viel mehr zu bieten als das beliebte Bier! Der Stadtkern birgt eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten - das schöne Renaissance-Rathaus mit den einzigartigen Sgraffito Verzierungen, die St.-Bartholomeus-Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm Tschechiens, die drittgrößte Synagoge der Welt, die historischen unterirdischen Gänge u.v.m. Nach der Stadtführung verlassen wir die Stadt und besichtigen die Wallfahrtskirche in Nepomuk. Brauereibesichtigung mit Probe und Mittagessen beim "braven Soldaten Schweijk“, bevor wir die Reise fortsetzen. Im historischen Zentrum von Domazlice (Taus) findet an diesem Wochenende das über die Grenzen hinaus bekannte "Choden- und St. Laurentiusfest“ statt. In der gesamten Stadt wimmelt es während der Festtage nur so von bunten Trachten. Für Unterhaltung sorgen Blasmusik, Folklore- und Gauklergruppen und der Kunsthandwerk-Markt. Abendessen im Hotel.
3 Burg Karlstejn - Schloss Dobris
Heute fahren wir Richtung Prag, um die berühmte Burg Karlštejn zu besichtigen. Sie nimmt unter den tschechischen Burgen eine Sonderstellung ein. Sie wurde vom böhmischen König und römischen Kaiser Karl IV. erbaut, um dort den königlichen Schatz - eine Sammlung heiliger Reliquien sowie die Kronjuwelen - aufzubewahren. Vom Parkplatz bis zur Burg sind es ungefähr 2 Kilometer. Man kann zu Fuß gehen oder per Taxi bzw. Pferdekutsche zum Burgeingang kommen (nicht im Preis inkl.). Am Nachmittag noch der Besuch von Schloss Dobris: ein Rokoko-Schloss mit herrlichem Barockgarten und einem englischen Park. Es gehört heute dem Geschlecht Colloredo-Mansfeld. Abendessen im Hotel.
4 Schloss Orlík - Tabor
Nach dem Frühstück fahren Sie von Pilsen nach Orlik nad Vlatavou. Das Schloss Orlik erhebt sich auf einem Felsen oberhalb der Talsperre von Orlik. Erbaut im 13. Jahrhundert, wechselten oft die Besitzer. Seit 1992 gehört das Schloss Orlik wieder der Familie Schwarzenberg. Es ist gut erhalten und zählt zu den meist besuchten Baudenkmälern Südböhmens. Weiterfahrt nach Tábor zur Mittagspause. Bei der Stadtführung erfahren Sie bestimmt von der "Hussiten-Vergangenheit“ …
Die winkligen Gassen zieren schöne Renaissancehäuser und das majestätisch aussehende Rathaus erfreut das Auge des Bewunderers. Heimreise über Budweis und Linz.
Abfahrt: 7 Uhr Rückkunft: ca. 21 Uhr
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket