Thayatal Radweg und "Iron Curtain Trail“
Der Iron Curtain Trail ist mit 10.400 km der längste Radweg Europas. Er führt entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs“ von Finnland bis zum Schwarzen Meer durch 20 verschiedene Länder. An der Grenze von Niederösterreich zu Tschechien verläuft ein besonders schönes Teilstück des europäischen Fernradweges mit abwechslungsreichen Landschaften, einzigartigen Natur- und Kulturdenkmälern aus mehreren Jahrhunderten.
1 Nové Hrady - Litschau im Waldviertel
Anreise in das südböhmische Nové Hrady mit der gleichnamigen gotischen Burg, dem Ausgangspunkt der ersten Tagesetappe. Wir radeln durch weitläufige Felder und Wälder bis wir in der interessanten Doppelstadt České Velenice / Gmünd die Grenze zu Österreich passieren. Weiter geht es in das Glaskunstdorf Brand-Nagelberg, das bereits im 17. Jahrhundert für die Glasherstellung bekannt wurde. Immer wieder begegnen wir der Schmalspurbahn, die ebenso wie unsere Radroute nach Litschau, der nördlichsten Gemeinde Österreichs, führt. Nun fahren wir per Bus nach Waidhofen/Thaya, wo wir für 2 Nächte im Stadthotel unsere Zimmer beziehen werden. Abendessen in einer nahegelegenen Gaststätte.
ca. 52 km, ↑ 490 Hm, ↓ 450 Hm
2 "Böhmisch Kanada“ & Thayatal Bahntrasse
Wir starten unsere heutige Teilstrecke wieder von Litschau. Der Weg führt über Leopoldsdorf nach Tschechien durch die Region "Böhmisch Kanada“ - dem Naturreservat "Prirodni Park Česká Kanada“ - das die romanische Burgruine Landstejn beherbergt. Danach gelangen wir in die malerische Stadt Slavonice, die mit ihren Renaissance-Häusern zu den schönsten des Landes gehört! Einfach herrlich - der durchgängige Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse bis nach Waidhofen.
ca. 61 km, ↑ 490 Hm, ↓ 530 Hm
3 Nationalpark Thayatal - Hardegg - Znaim
Startpunkt der heutigen Radtour ist Drosendorf. Durch die grüne Landschaft geht es entlang des Curtain Trails nach Hardegg. Die kleinste Stadt Österreichs mit ihrer beschaulichen Burg liegt im Nationalpark Thayatal. Die Grenze - die mitten durch die Thaya verläuft - passieren wir über die Fußgänger- und Radverkehrsbrücke und kommen so in den tschechischen Teil des Nationalparks. Im Grenzörtchen Čížov erinnert ein 300 m langer Stacheldrahtzaun an den einstigen "Eisernen Vorhang“. Wir erreichen die Königsstadt Znaim mit dem weithin sichtbaren Rathausturm, der bekannten Rotunde St. Katarina und der St. Nikolaus Kirche. Ü/HP im neuen, sehr schönen 4*-Premium Hotel Znojmo.
ca. 44 km, ↑ 570 Hm, ↓ 680 Hm,
4 Retz - Pulkautal & "Poltweg“
Die letzte Radetappe führt uns von Znaim nach Retz. Auf dem wunderschönen Hauptplatz, umrahmt von Bauten im Renaissance-, Barock- und Biedermeierstil, fühlt man sich wie auf einer südländischen Piazza. Von der Weinstadt Retz aus radeln wir entlang der Kamp-Thaya-March-Radroute durch das Pulkautal ein Stück am "Poltweg“, auf den Spuren der Krimiserie. In Hadres passieren wir die längste Kellergasse der Welt. Anschließend Heimreise.
ca. 33 km, ↑ 240 Hm, ↓ 330 Hm
Abfahrt: 6 Uhr Rückkunft: ca. 20 Uhr
Fotos: Iron Curtain Trail Waldviertel Tourismus, Daniel Gollner Waldviertel
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket, sonstige Mahlzeiten