Baumblüte - Natur - Kultur & Kulinarik
Die Ferienregion Reschenpass besteht aus den Dörfern Reschen, Graun und St. Valentin, die allesamt an der antiken Hendelsstraße Via Claudia Augusta liegen. Diese besondere Lage hat Land und Leute geprägt. Im Westen Südtirols erstreckt sich das Vinschgauer Tal von Naturns bei Meran bis hinauf zum Reschenpass, wo die Etsch ihren Ursprung hat. Vielfältiger könnte ein Tal zum Urlauben kaum sein - blühende Apfelgärten und Marillenbäume einerseits, schroffe Gipfel und vergletscherte Dreitausender andererseits, allen voran natürlich König Ortler (3.905 m).
1 Anreise Kulturregion Reschensee
Sie reisen im bequemen Reisebus über Salzburg - Innsbruck - Landeck, nach Graun am Reschensee. Zimmerbezug im schönen 4* Hotel Traube Post. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen für ein erstes Kennenlernen Ihrer Umgebung oder genießen Sie die schöne Wellnessanlage in Ihrem Hotel. TIPP: Besuchen Sie das Museum rund um den Turm im Reschensee! Die Geschichte des Dörfchens Graun ist untrennbar mit der verheerenden Seestauung am Reschensee verbunden, bei der hunderte Familien ihre Existenz verloren haben. Begrüßungsgetränk und Abendessen im Hotel.
2 Das Tal der süßen Früchte und Kloster Marienberg
Nach dem Frühstück erfahren Sie bei einer spannenden Erkundungstour durch die Apfelplantagen des Demeterhofes Sonnhöfls Wissenswertes über die Welt des Apfels. Bei der anschließenden Apfel- und Apfelsaftverkostung können Sie sich von der hervorragenden Qualität der Äpfel überzeugen.
Zünftiges Mittagessen in einer Buschenschank. Schon von weitem sichtbar ist Kloster Marienberg. Die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas (1.340 m). Seit seiner Gründung im 12. Jh. leben hier Mönche nach den Ordensregeln des Heiligen Benedikt. Sehenswert sind auch die romanischen Krypta-Fresken mit ihren einzigartigen Engelsdarstellungen. Rückfahrt ins Hotel und Abendessen.
3 Zeitreise zwischen Steinmauern
Eine der besterhaltenen Burgen Südtirols erhebt sich am Eingang zum Matscher Tal bei Schluderns und nennt sich Churburg. Sie setzt sich aus Bauelementen der romanischen und gotischen Zeit sowie der Renaissance zusammen. Prunkstücke sind die größte private Rüstkammer und ein märchenhafter Arkadengang. Die kleinste Stadt der Alpen - Glurns besuchen wir am Nachmittag. Ein Ort voller Überraschungen und historischer Kostbarkeiten. Nur durch drei Stadttore kommt man in den Ort hinein. Sie spazieren durch die Laubengassen, besichtigen die Stadtmauern und genießen den Zauber des Städtchens. Es bleibt noch Zeit zum Verweilen und Genießen. Abendessen im Hotel.
4 Marmor - Südtiroler Speck & Pralinen
Entdecken Sie heute die vielen Gesichter des Laaser Marmors bei einer Führung. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Steins, die abenteuerlichen Anfänge des systematischen Abbaus, über seine Blütezeit als Stein der Könige und Kaiser bis hin zur heutigen modernen Marmorbearbeitung.
Anschließend versüßen Sie sich den Tag bei einer Schokoladen- und Pralinenverkostung. Kaum ein Produkt verkörpert die Südtiroler Kultur und Tradition, Lebensfreude und Mentalität besser als der Südtiroler Speck. Die "Moser Speckworld“ in Naturns ist eine Erlebniswelt in Almhüttenarchitektur und zeigt die beeindruckende Geschichte des Specks auf.
5 Meran - Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Durch den blühenden Vinschgau fahren Sie in die Kurstadt Meran. Dank dem milden Klima gedeihen hier Palmen, Zypressen, Weinreben und auch Olivenbäume. Heimreise am Nachmittag über den Brenner nach OÖ.
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket, sonstige Eintritte und Mahlzeiten