Die Dolomiten, jenes wunderbar vielgestaltige, großartige Felsrevier im Herzen der Südalpen, zählt seit jeher zu den bevorzugten Erholungsgebieten der Mitteleuropäer. Gigantische Felsformationen, weite Almen und gepflegte Wanderwege zeichnen das Grödental aus.
1 Anreise ins Grödental
Wir fahren über Salzburg - Innsbruck und den Brenner nach Sterzing. Dort machen wir bereits bei der Anreise eine kurze Wanderung. Weiterfahrt nach St. Christina und Zimmerbezug im 3*-Hotel Cristallo. Abendessen im Hotel.
2 Raschötzer Höhenweg
Die aus Quarzporphyr geformte Kuppe des Außerraschötz, hoch über St. Ulrich, gilt unter Kennern als der Aussichtsberg des Grödner Tales. Wir genießen diese Gipfelschau und wandern baumfreie Gipfelhänge entlang bis zur Brogleshütte. Nach einer verdienten Rast geht’s durchs Cuecenatal zur Mittelstation der Secedabahn und mit dieser zurück nach St. Ulrich. Sehr aussichtsreiche, lohnende Wanderung!
12 km | ↑300 m ↓700 m | ca. 4,5 Stunden
3 Wolkenstein - Col Raiser - Regensburgerhütte
Von der Col Raiser Bergstation wandern wir auf Wiesen, vorbei an einigen Zirben zur Regensburger Hütte. Nun leicht ansteigend zu verträumten Felskulissen, wo auch zahlreiche Maler ihre Motive finden, erreichen wir die romantische Troierhütte. Über die Panascharte, den Seceda-Gipfel und einige Almhütten geht’s zurück zur Bergstation. Grödner Dolomitenszenerie, kleine Seen und die urigen Hütten bereichern diese Tour.
8 km | ↑↓ 500 m | ca. 4 Stunden
4 Einzigartige Gipfel-Sinfonie: Sellagipfel - Piz Boé
Mit der Seilbahn erreichen wir schnell eine Höhe von 3.000 m. Eineinhalb Stunden später stehen wir am Piz Boé 3.152m, dem höchsten Sellagipfel. Sein umfassendes Panorama ist berühmt und erfreut jährlich tausende Bergfreunde. Danach geht’s hinunter zur Boéhütte, ein gemütliches Refugium
inmitten der Gesteinswüste des Sellaplateaus.
6 km | ↑↓ 450 m | 4 Stunden
5 Grödner Joch - Tschier Joch
Vom Grödner Joch gehen wir den Grödner Höhenweg, einen der schönsten Wege der Dolomiten, mit ständigem Blick auf den imposanten Felsobelisk "Sass Songher“, weiter durch öde Karrenhochflächen der Puezgruppe zum Ciampatschjoch. Durchs Edelweisstal spaziert man weiter zur Edelweisshütte und zurück zum Grödner Joch. Einzigartige Wanderung!
11 km | ↑↓ 700 m | ca. 5 Stunden
6 Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir die Heimreise über das Inntal an.
Abf.: 7 Uhr Rückkunft: ca. 19 Uhr
Nicht inkludiert: Reiseversicherungspaket, Seilbahnfahrten