Der Wienerwald lädt geradewegs dazu ein, die frische Waldluft einzuatmen und sich an der Natur zu erfreuen. Schon Schubert und Beethoven wanderten durch das Helenental. Als einstiger Sitz einer Babenberger-Linie ist Mödling bis heute auch als "Babenbergerstadt“ bekannt. Landschaftlich prägen die Hügel des Wienerwaldes sowie das Weinbau-Gebiet der Thermenregion die Gemeinde.
1 Anreise und Landschaftspark Laxenburg
Anreise Richtung Wien nach Laxenburg. Hier waren Franz Josef I und Kaiserin Elisabeth ständig zugegen und man findet im weitläufigen Schlosspark noch zahlreiche Bauwerke als Zeugen der Geschichte Österreichs. Der wunderschöne Landschaftspark, der im englischen Landschaftsstil errichtet ist, bietet zahlreichen uralten Baumriesen und vielen Tieren Heimat. Viele Kraftplätze und weitläufige Wege durch diese einzigartige Landschaft gibt es hier - auch abseits der Wege - zu entdecken. Anschließend Fahrt zum 4*-Hotel Babenbergerhof in Mödling, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2 Wanderung Mödling - Gumpoldskirchen
Nach dem Frühstück wandern Sie vom Zentrum der Babenberger- und heutigen Bezirkshauptstadt Mödling über den Mödlinger Kobenzl, mit Blick auf das Aquädukt der Wiener Hochquellenwasserleitung, zur Ruine des Amphitheaters und von dort weiter zur Burg Liechtenstein, welche Sie im Rahmen einer Führung besuchen werden. Weiter geht die Wanderung über die Hinterbrühl und den Husarentempel zurück nach Gumpoldskirchen, wo Sie zum Abschluss bei einem Heurigen einkehren und den Abend bei einer typischen Heurigenjause ausklingen lassen.
3 Beethoven Wanderweg und Heimreise
Heute wandern Sie von Gumpoldskirchen über den Beethoven Wanderweg nach Baden. Hier gibt es zwei wunderschöne Parkanlagen, den Kurpark und den Doblhoff-Park mit dem berühmten Badener Rosarium im Schloss Weikersdorf zu entdecken. Am späten Nachmittag Heimreise nach OÖ.
Abfahrt: 7 Uhr Rückkunft: ca. 20 Uhr
Nicht inbegriffen: Reiseversicherungspaket, sonstige Mahlzeiten